Über mich

Werdegang

  • Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien
  • Turnusausbildung Landesklinikum St. Pölten, seit 2010 Ärztin für Allgemeinmedizin
  • Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin: Therapiezentrum Ybbs, Otto Wagner Spital, Anton Proksch Institut und psychosozialer Dienst Wien
  • Ausbildung zur systemischen Psychotherapeutin (ÖAS Wien)
  • Ausbildung Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie (WSTCM)


Seit 2018 bin ich als Fachärztin beim Psychosozialen Dienst Wien (Sozialpsychiatrisches Ambulatorium Favoriten) tätig.

Mein psychiatrisches und therapeutisches Arbeiten basiert auf einer neutralen, unvoreingenommenen Haltung. Eine gute therapeutische Beziehung zu meinen PatientInnen ist mir ein großes Anliegen und beinhaltet Offenheit, Wertschätzung, Empathie, neugieriges Hinterfragen, Interesse, Vertrauen und Achtsamkeit. 

Meine Aufgabe sehe ich in der Unterstützung meiner PatientInnen, die bestmögliche Lebensqualität trotz Lebenskrise oder bestehender psychiatrischer Erkrankung zu erreichen. Ich orientiere mich dabei an Ihrem Anliegen, an Ihren individuellen Bedürfnissen und versuche auf vielfältige Aspekte Ihres Lebens Rücksicht zu nehmen. 

Der menschliche Körper und seine Psyche haben mich schon während meiner Schulzeit fasziniert. So stand es nahe, Medizin zu studieren. Nach dem Studium begann ich als Turnusärztin am Landesklinikum St.Pölten zu arbeiten. Währenddessen beschäftigte ich mich mit alternativen Heilmethoden und schloss die Ausbildung für chinesische Diagnostik und Arzneitherapie an der Wiener Schule für Traditionelle Chinesische Medizin ab. Eine Studienreise führte mich währenddessen auch nach China an die Fu Zhou Universität.

Die ganzheitliche Betrachtungsweise von Körper, Geist und Seele bewegte mich dazu,  eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung zu machen. So absolvierte ich zunächst das psychotherapeutische Propädeutikum an der Universität Wien und anschließend das Fachspezifikum für systemische Therapie bei der ÖAS Wien.

Da ich jedoch die "Medizin als solche" nicht außer Acht lassen wollte und mich psychiatrische Störungsbilder und ihre Behandlungen ebenso interessierten, begann ich nach meinem Abschluss als Ärztin für Allgemeinmedizin die Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. Um eine möglichst breitgefächerte Ausbildung zu bekommen, war ich an mehreren psychiatrischen Krankenhäusern tätig: Therapiezentrum Ybbs (stationäre Psychotherapie), Akutpsychiatrie und Tagesklinik Otto Wagner Spital, Anton Proksch Institut (Suchterkrankungen) und Psychosozialer Dienst Wien (ambulante Versorgung und Nachbetreuung stationärer PatientInnen).